Datenqualität
Spend Analytics
KI Insights
Unsere KI kategorisiert automatisch alle Rechnungen und Bestellungen aus sämtlichen Systemen – unabhängig von Datenqualität oder Komplexität. Das Ergebnis: Eine einheitliche Warengruppen-Struktur über das gesamte Unternehmen.
Maverick Spend transparent machen: Ausgaben außerhalb etablierter Prozesse werden automatisch erkannt und kategorisiert. So erschließen Sie Bereiche mit erheblichen Optimierungspotenzialen.
Die Technologie lernt kontinuierlich und erreicht in Tagen, wofür Sie manuell Monate brauchen. Damit treffen Sie datengetriebene Entscheidungen und identifizieren konkrete Savings.
Intuitive Dashboards ermöglichen Detailanalysen Ihrer Warengruppen- und Lieferantenstrukturen – vom höchsten Level bis zur einzelnen Transaktion. Exportieren Sie Daten, nutzen Sie flexible Pivot-Tabellen oder speichern Sie individuelle Sichten für wiederkehrende Analysen.
Performance auf einen Blick: Über 50 vordefinierte Kennzahlen zeigen die Einkaufs-Performance unmittelbar – von Maverick Buying über Zahlungsziele bis hin zu Skontoausnutzung. Definieren Sie auf Basis unserer Benchmarks Ihre eigenen Zielwerte und messen Sie Fortschritte kontinuierlich.
Das Ergebnis: Vollständige Spend-Transparenz ohne manuellen Aufwand. Sie analysieren schneller, erkennen Trends früher und treffen bessere Entscheidungen.
Unsere KI analysiert nicht nur Ihre Spend-Daten – sie interpretiert sie und identifiziert automatisch Auffälligkeiten und Optimierungspotenziale. Mit Best-Practice-Ansätzen aus dem strategischen Einkauf erkennt das System Bündelungschancen, Preisanomalien und versteckte Kostentreiber.
Proaktive Handlungsempfehlungen: Statt stundenlang Dashboards zu durchforsten, erhalten Sie priorisierte Maßnahmen direkt auf den Tisch. Die KI zeigt konkret auf, wo Savings-Potenziale liegen und welche Schritte als nächstes sinnvoll sind.
Das Ergebnis: Weniger Zeit für Datenanalyse, mehr Zeit für strategische Verhandlungen. Sie fokussieren sich auf die wirklich relevanten Hebel – datengetrieben und mit klarer Priorisierung.
Erfassen Sie Savings-Initiativen strukturiert und verfolgen Sie deren Fortschritt über den gesamten Lifecycle – von der Identifikation bis zur finalen Realisierung. Integrierte Genehmigungsworkflows, Dateianhänge und Kommentarfunktionen sorgen für Transparenz und effiziente Zusammenarbeit im Team.
Präzise Steuerung und Reporting: Flexible Filteroptionen nach Warengruppen, Benutzern oder Status ermöglichen gezielte Auswertungen für jede Stakeholder-Ebene. So behalten Sie den Überblick über Ihre gesamte Savings-Pipeline und kommunizieren Erfolge nachvollziehbar.
Das Ergebnis: Keine Excel-Listen mehr, keine Diskussionen über Zahlen. Stattdessen eine zentrale Plattform für belastbares Savings-Reporting und effektives Projektmanagement.
KIRA vereint die Funktionen eines Chatbots, Research-Tools und Datenanalysten in einer einzigen, intelligenten Lösung - unterstützt durch künstliche Intelligenz.
Die Anwendung analysiert sowohl interne als auch externe Datenquellen, liefert fundierte Einblicke und identifiziert gezielt Optimierungspotenziale.
So ermöglicht KIRA eine datengetriebene Entscheidungsfindung und maximiert die Effizienz sowie die strategische Schlagkraft im Einkauf.
Unsere KI kategorisiert automatisch alle Rechnungen und Bestellungen aus sämtlichen Systemen – unabhängig von Datenqualität oder Komplexität. Das Ergebnis: Eine einheitliche Warengruppen-Struktur über das gesamte Unternehmen.
Maverick Spend transparent machen: Ausgaben außerhalb etablierter Prozesse werden automatisch erkannt und kategorisiert. So erschließen Sie Bereiche mit erheblichen Optimierungspotenzialen.
Die Technologie lernt kontinuierlich und erreicht in Tagen, wofür Sie manuell Monate brauchen. Damit treffen Sie datengetriebene Entscheidungen und identifizieren konkrete Savings.
Intuitive Dashboards ermöglichen Detailanalysen Ihrer Warengruppen- und Lieferantenstrukturen – vom höchsten Level bis zur einzelnen Transaktion. Exportieren Sie Daten, nutzen Sie flexible Pivot-Tabellen oder speichern Sie individuelle Sichten für wiederkehrende Analysen.
Performance auf einen Blick: Über 50 vordefinierte Kennzahlen zeigen die Einkaufs-Performance unmittelbar – von Maverick Buying über Zahlungsziele bis hin zu Skontoausnutzung. Definieren Sie auf Basis unserer Benchmarks Ihre eigenen Zielwerte und messen Sie Fortschritte kontinuierlich.
Das Ergebnis: Vollständige Spend-Transparenz ohne manuellen Aufwand. Sie analysieren schneller, erkennen Trends früher und treffen bessere Entscheidungen.
Unsere KI analysiert nicht nur Ihre Spend-Daten – sie interpretiert sie und identifiziert automatisch Auffälligkeiten und Optimierungspotenziale. Mit Best-Practice-Ansätzen aus dem strategischen Einkauf erkennt das System Bündelungschancen, Preisanomalien und versteckte Kostentreiber.
Proaktive Handlungsempfehlungen: Statt stundenlang Dashboards zu durchforsten, erhalten Sie priorisierte Maßnahmen direkt auf den Tisch. Die KI zeigt konkret auf, wo Savings-Potenziale liegen und welche Schritte als nächstes sinnvoll sind.
Das Ergebnis: Weniger Zeit für Datenanalyse, mehr Zeit für strategische Verhandlungen. Sie fokussieren sich auf die wirklich relevanten Hebel – datengetrieben und mit klarer Priorisierung.
Erfassen Sie Savings-Initiativen strukturiert und verfolgen Sie deren Fortschritt über den gesamten Lifecycle – von der Identifikation bis zur finalen Realisierung. Integrierte Genehmigungsworkflows, Dateianhänge und Kommentarfunktionen sorgen für Transparenz und effiziente Zusammenarbeit im Team.
Präzise Steuerung und Reporting: Flexible Filteroptionen nach Warengruppen, Benutzern oder Status ermöglichen gezielte Auswertungen für jede Stakeholder-Ebene. So behalten Sie den Überblick über Ihre gesamte Savings-Pipeline und kommunizieren Erfolge nachvollziehbar.
Das Ergebnis: Keine Excel-Listen mehr, keine Diskussionen über Zahlen. Stattdessen eine zentrale Plattform für belastbares Savings-Reporting und effektives Projektmanagement.
KIRA vereint die Funktionen eines Chatbots, Research-Tools und Datenanalysten in einer einzigen, intelligenten Lösung - unterstützt durch künstliche Intelligenz.
Die Anwendung analysiert sowohl interne als auch externe Datenquellen, liefert fundierte Einblicke und identifiziert gezielt Optimierungspotenziale.
So ermöglicht KIRA eine datengetriebene Entscheidungsfindung und maximiert die Effizienz sowie die strategische Schlagkraft im Einkauf.
Mit kiresult wurden unsere Spend-Daten so aufbereitet, dass wir mehr Transparenz in unsere Warengruppenstruktur bringen konnten. Die Geschwindigkeit und Ergebnisse durch den Einsatz moderner Technologie aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz haben uns überzeugt und auch intern zu hoher Aufmerksamkeit geführt.
Project Head – Procurement Digitalization
Erfahren Sie hier, wie wir über Themen aus dem Einkauf mit einem starken Fokus auf die Datennutzung und Kostenoptimierung denken!
Ergebnisse und Fakten >98% des globalen Spends sind auf Warengruppen gemappt.Vollständige Transparenz über alle Standorte hinweg.Tracking von Stückpreisen ermöglicht präzise Kostenkontrolle und -analyse. Gemeinsam mit
Wenn Sie im Einkauf oder einer Finanzposition arbeiten, kennen Sie sicherlich die Diskussionen und Fokussierung von Einkaufsorganisationen auf die Erzielung von Savings. Wie ist
In den letzten Monaten ist der Einkauf so stark unter Druck wie selten zuvor. Die Gründe: eine Kombination aus Inflation, Lieferkettenproblemen und Rezessions-Aussichten. Unser
Es ist eine der größten Sorgen von Einkaufsleitern und Category-Managern: Welche Vorgänge laufen in meinem Unternehmen am Einkauf vorbei? Wie bekomme ich diese Ausgaben und Prozesse in den Griff?
Ist es wirklich nötig, dass es im gesamten Unternehmen eine Vielzahl verschiedener Hersteller und Lieferanten für Handys oder Laptops gibt? Häufig lautet die Antwort:
In unserem heutigen Tipp für Spend-Analysen gehen wir darauf ein, welche Aussagekraft die Anzahl der Lieferanten im Verhältnis zu dem Spend hat, der dahinter