Case Study mit BÜFA

Ergebnisse und Fakten

 

>98% des globalen Spends sind auf Warengruppen gemappt.

Vollständige Transparenz über alle Standorte hinweg.

Tracking von Stückpreisen ermöglicht präzise Kostenkontrolle und -analyse.

 

Gemeinsam mit BÜFA haben wir den Einkauf konsequent digitalisiert und auf ein neues Niveau gehoben, mit einem klaren Ziel: Transparenz im globalen Spend.

 

Ablauf

 

 

Nach nur 2 Monaten: Proof of Concept wird erfolgreich abgeschlossen.

Nach nur 4 Monaten: Vollständige Implementierung der Lösung inklusive 100% Transparenz.

Go-Live sowie umfassendes User-Onboarding für eine reibungslose Einführung.

 

 

BÜFA ist ein international tätiges Chemieunternehmen, das auf zukunftsgerichtete Lösungen für Branchen wie die Bahnindustrie, Windenergie, Lebensmittelindustrie oder Reinigungsindustrie setzt. Mit eigener Forschung, Patenten und Uni-Kooperationen gilt es als Innovationsführer und beliefert Kund:innen weltweit mit Qualitätsprodukten.

 

 

Die Herausforderungen zu Beginn: Die Nutzung von vier verschiedenen Systemen verhinderte konsolidierte Spend-Reports über alle Mandanten hinweg. Zudem fehlte ein standardisiertes, standortübergreifendes Mapping von Warengruppenbäumen, was zu einem uneinheitlichen Warengruppen-Mapping führte. Darüber hinaus bestand aufgrund der fehlenden zentralen Datenintegration eine mangelnde Spend-Transparenz, wodurch die Ausgaben nur unzureichend nachvollziehbar waren.

 

Ergebnisse

 

 

Integration aller relevanten Datenquellen und ERP-Systeme für eine zentrale Datenbasis.

kiresult Procurement Analytics bietet sofortige Transparenz auf Knopfdruck.

Automatisiertes KI-gestütztes Mapping sämtlicher Rechnungen auf detaillierte Warengruppen.

 

 

Über kiresult: kiresult ist eine KI-gestützte Plattform, die Einkaufsdaten automatisch strukturiert und analysiert – für volle Transparenz, fundierte Entscheidungen und nachhaltige Einsparpotenziale im strategischen Einkauf.

 

Ausblick

 

Die Anbindung von CO₂-Daten wird ermöglicht, um die Nachhaltigkeit im Einkauf zu messen und zu optimieren. KIRA, unser KI-Assistent, wird für den strategischen Einkauf genutzt, um datengetrieben fundierte Entscheidungen zu treffen. Preisindizes werden integriert, um die eigenen Einzelpreise mit Marktbenchmarks zu vergleichen und zu optimieren.

 

 

KIRA ist der digitale CoPilot, Chatbot, Researcher und Analyst in einem, powered by künstlicher Intelligenz. Sie analysiert interne und externe Daten, liefert präzise Insights und zeigt Optimierungspotenziale um die volle Schlagkraft des Einkaufs zu nutzen.

 

Diesen Beitrag teilen

LinkedIn
XING
Twitter
Email

Unsere weiteren Empfehlungen für Sie

Einkauf Fachartikel

Savings, Savings, Savings – ein Auslaufmodell?

Wenn Sie im Einkauf oder einer Finanzposition arbeiten, kennen Sie sicherlich die Diskussionen und Fokussierung von Einkaufsorganisationen auf die Erzielung von Savings. Wie ist die

Einkauf Fachartikel

Wie bekomme ich Maverick-Buying in den Griff?

Es ist eine der größten Sorgen von Einkaufsleitern und Category-Managern: Welche Vorgänge laufen in meinem Unternehmen am Einkauf vorbei? Wie bekomme ich diese Ausgaben und Prozesse in den Griff?

Sie möchten die Performance Ihres Einkaufs optimieren?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.