Savings-Potenzial: Standardisierung von Bedarfen

Ist es wirklich nötig, dass es im gesamten Unternehmen eine Vielzahl verschiedener Hersteller und Lieferanten für Handys oder Laptops gibt?

Häufig lautet die Antwort: Nein. Die Situation tritt zumeist in dezentralen Strukturen und vor allem im indirekten Einkauf auf.

Bei Ausgaben-Analysen wird immer wieder deutlich, dass es für ähnliche Bedarfe im Unternehmen eine Vielzahl verschiedener Produkte und Lieferanten gibt.

Die Folgen:

  • Keine bestmöglichen Konditionen, da eine größere Menge bei einem Hersteller Kostenvorteile bringt
  • Ineffiziente Bestellprozesse, da häufig keine vorausgewählten Produkte aus Katalogen genutzt werden

Die Lösung: Standardisierung der Bedarfe und Ausschreibung zur Auswahl geeigneter Hersteller und Lieferanten.

Diesen Beitrag teilen

LinkedIn
XING
Twitter
Email

Unsere weiteren Empfehlungen für Sie

Einkauf Fachartikel

Case Study mit BÜFA

Ergebnisse und Fakten   >98% des globalen Spends sind auf Warengruppen gemappt. Vollständige Transparenz über alle Standorte hinweg. Tracking von Stückpreisen ermöglicht präzise Kostenkontrolle und

Einkauf Fachartikel

Savings, Savings, Savings – ein Auslaufmodell?

Wenn Sie im Einkauf oder einer Finanzposition arbeiten, kennen Sie sicherlich die Diskussionen und Fokussierung von Einkaufsorganisationen auf die Erzielung von Savings. Wie ist die

Sie möchten die Performance Ihres Einkaufs optimieren?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.